Venedig
Forsetzung des ersten Teils:
Florenz – der illustrierte Wegweiser durch „Inferno“ von Dan Brown.
Kapitel 62
Station Santa Lucia. Ausgang aus Bahnhof am Canal Grande – der Hauptverkehrsweg der Stadt.
San-Simone-Picolo-Kirche – gegen der
Bahnhof.
San-Gerenia-Kirche, wo Santa Lucia
gebrannt war.
Angeblich erste Kasino der Welt –
Casino di Venezia.
Ce Pesaro – zeitgenössische
Kunstgalerie in Venedig.
Der Kuss – Gustav Klimt war durch Langdon in Ca Pesaro angesehen. In
Wirklichkeit es befindet sich im Österreichische
Galerie Belvedere In Vienna.
Canal Grande und legendär
Riatlobrücke.
Dogana da Mar – ein Zoll und Kirche
Santa Maria della Salute.
Einige metalisch Teil im Gondele heißt „ferro di prua“. Ein Symbol von
venezianischen Gondelen.
Arsenale Vecchio – die Werf. Bild von
Canaletto aus Jahr 1732.
Seufserbrücke – platz der Verliebten. Die Paare, die hier einander küss,
wird bald sich trauen lassen. Damals hatten hier Verurteilen nach Ducalepalast
geführt.
Hermesstab – Symbol des Handels und
Friedes
Äskulapstab – Symbol der Medizin
Kapitel 71
Geflügelt Löwe auf der Kolumne vom Tor der Verurteilter – ein Symbol von Markus und Venedig.
Front des Domes.
Markusdom in seiner ganzen Pracht.
Torre dell’orologio ist zwischen 1496 und 1506 aufgebaut. Auf Turm befindet
sich ein Uhr-Trieberk. Er zeigt nicht nur Zeit, sondern auch Jahreszeiten und
Tierkreiszeichen. Geflügelt Löwe ist ein Wappen der Republik.Kapitel 72
Pferden auf Markusdom.
Originelle Schnitzwerke aus IV Jahrhundert, die während Kreuzzuge geräubert
waren.
M.C. Escher und seine Graphiken.
Kapitel 74
Innerraum des Domes. Die Decke wird
aus goldene Folie Gemacht.
Pala d’Oro – der goldener Altar. Er war in Konstantinopel in Jahr 976
gebaut. Er enthielt 1300 Perlen, 400 Granaten, 300 Saphiren, als auch
Smaragden, Amethysten, Rubinen.
Die Tür führen aus der Dom, in den
Dogenpalast.
Porta della Carta – „Papiertür“ –
führen aus Markusplatz in den Dogenpalast.
Markuskrypten in dem Dom.Ursprung>>
Brak komentarzy :
Prześlij komentarz